CRYSTALYX - Der Treibstoff für mehr Power im Pansen

Energiereiche Inhaltsstoffe – Effektive Fütterungsvorteile – Einzigartige Produkteigenschaften
Das Ergänzungsfuttermittel zum Lecken für gesunde, fruchtbare und leistungsbereite Rinder, Schafe und Ziegen.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gern an! 0251 . 682 - 1155




CRYSTALYX BASE:


Produkte mit Fokus auf den Crystalyx-Kern.
Sie sind abgestimmt auf die jeweilige Tierart, dem Produktionsziel sowie den ernährungsphysiologischen Ansprüchen.






CRYSTALYX SPECIAL:


Diese Produkte weisen neben dem Crystalyx-Kern einen oder mehrere Zusatznutzen auf.
Sie sind für besondere Einsatzzwecke abgestimmt.



 


Der CRYSTALYX-Kern

ENERGIEREICHE INHALTSSTOFFE
EFFEKTIVE FÜTTERUNGSVORTEILE
EINZIGARTIGE PRODUKTEIGENSCHAFTEN

Der Motor für mehr Power im Pansen.

Der Kern symbolisiert die einzigartigen, unverwechselbaren Eigenschaften der Crystalyx-Produkte. Die Kenntnis des Kerns ist die Grundlage für den Einsatz der Produkte: Er beschreibt den Charakter von Crystalyx mit dem Ziel, die Gesundheit, Leistungsbereitschaft und Fruchtbarkeit der Tiere zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei die Steigerung der Mikrobenaktivität im Pansen, womit eine bessere Futterverdaulichkeit und eine Steigerung der Futteraufnahme einhergeht.

Zur Seite CRYSTALYX-Kern

Gesunde Weidesaison mit Crystalyx Garlyx

Gesunde Tiere sind entscheidend für eine erfolgreiche und tiergerechte Weidesaison. Ein gleichbleibend hochwertiger Aufwuchs sowie eine bedarfsdeckende Ergänzung mit Mineralstoffen und Vitaminen spielen dabei eine zentrale Rolle. Mit Crystalyx Garlyx bieten wir eine einfache und effektive Möglichkeit, die Nährstoffe von der Weide optimal zu verwerten, die Tiere gezielt mit Mineralstoffen und Vitaminen zu versorgen und insbesondere ihre natürlichen Abwehrkräfte zu stärken.

zur Seite Garlyx Weidehaltung


Das Immunsystem gezielt stärken - mit CRYSTALYX Rumilyx

Ein starkes Immunsystem ist Voraussetzung für widerstandsfähige, gesunde und leistungsbereite Milchkühe. Allerdings kommt es vor allem zu Laktationsbeginn zu einer Abschwächung des Immunsystems (Immundepression). Dadurch lässt sich die höhere Infektionsanfälligkeit zu diesem Zeitpunkt erklären. Diese Immundepression geht einher mit einer mehr oder weniger stark ausgeprägten negativen Energiebilanz. ...weiterlesen


Facebook